Sprachinsel

Sprachinsel
Sprach|in|sel 〈f. 21Gebiet, in dem eine andere Sprache gesprochen wird als in dem Land, das es umgibt

* * *

Sprach|in|sel, die:
kleines Gebiet, in dem eine andere Sprache gesprochen wird als in dem umliegenden Bereich.

* * *

Sprach|insel,
 
Bezeichnung für Dörfer, Städte oder kleinere Regionen, die sich von ihrer unmittelbaren Umgebung sprachlich unterscheiden. Sie sind in der Regel durch Migration bestimmter Berufsstände (Bauern, Handwerker, Bergleute u. a.), religiöser (Mennoniten, Hugenotten, Täufer u. a.) oder ethnischer (Armenier, ladino- und jiddischsprachige Juden u. a.) Gruppierungen oder durch Gruppen politisch Verfolgter (z. B. russische Emigranten in Paris, Verfolgte des nationalsozialistischen Regimes v. a. in der Neuen Welt) entstanden. Viele Zwangsemigrierte bilden nur für kurze Zeit eine Sprachinsel; ihr Ziel ist in der Regel eine schnelle Assimilation. Eine Ausnahme bilden religiöse Gruppen, die auch z. B. heute noch die deutsche (bisweilen niederdeutsche) Sprache in ihren jetzigen Heimatländern (Paraguay, Kanada, Australien u. a.) pflegen. Für die Sprachwissenschaft besonders interessant sind schon lange bestehende Sprachinseln, die einerseits zum Teil archaische Sprachzustände erhalten, andererseits neue Ausgleichs- und Mischformen entwickelt haben (z. B. Pennsylvaniadeutsch). Am Südrand der Alpen bieten v. a. die deutschen Dialekte der Sprachinsel der Walser reichhaltiges Material zur Rekonstruktion ehemaliger Sprachzustände.
 
 
P. Wiesinger: Dt. S., in: Lex. der germanist. Linguistik, hg. v. H. P. Althaus, Bd. 3 (21980);
 M. u. H. Hornung: Dt. S.n aus Altösterreich (Wien 21986).

* * *

Sprach|in|sel, die: kleines Gebiet, in dem eine andere Sprache gesprochen wird als in dem umliegenden Bereich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachinsel — Unter Sprachinsel wird eine verhältnismäßig kleine geschlossene Sprach und Siedlungsgemeinschaft verstanden, welche sich in einem größeren fremden Sprachgebiet befindet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung von Sprachinseln 2 Deutsche Sprachinseln 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachinsel — Sprach|in|sel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wischauer Sprachinsel — Die Wischauer Sprachinsel war eine deutsche Sprachinsel innerhalb der tschechischsprachigen Gebiete Südmährens. Geschichte Nach dem Erwerb des slawischen Gaus Pustimir an der Bernsteinstraße durch das Bistum Olmütz setzte am Übergang vom 12. zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzische Sprachinsel am Niederrhein — Siedlungsgebiet (oben), zwei Ausgangspunkte (darunter) Siedlungsgebiet vergrößert Die pfälzische Spr …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzische Sprachinsel — Siedlungsgebiet (oben), Ausgangspunkte (darunter) Siedlungsgebiet vergrößert Die pfälzische Sprachinsel am Niederrhein liegt auf einem glazialen Höhenzug am linke …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektinsel — Unter Sprachinsel wird eine verhältnismäßig kleine geschlossene Sprach und Siedlungsgemeinschaft verstanden, welche sich in einem größeren fremden Sprachgebiet befindet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung von Sprachinseln 2 Deutsche Sprachinseln 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lusern — Luserna …   Deutsch Wikipedia

  • Moselromanisch — Als moselromanische Sprache bezeichnet man einen romanischen Sprachraum am Ende des Römischen Reiches, welchen die Provinz Belgica I (das gesamte Gebiet um Mosel und Saar) gebildet hat. Dieser wurde von keltischen Stämmen bewohnt. Zur gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottscheer — Das Gebiet der deutschen Sprachinsel Gottschee im österreichischen Kronland Krain …   Deutsch Wikipedia

  • Zarz — Sorica in der Oberkrain Zarz (slowenisch Sorica) ist der Name einer ehemaligen deutschen Sprachinsel in einem abgelegenen Gebiet der Julischen Alpen (Oberkrain, Slowenien) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”